Wir versprechen, dass die Boombrush Ihre letzte Zahnbürste sein wird. Natürlich müssen Sie sie aber auch richtig verwenden und pflegen. Deshalb finden Sie hier alles Wissenswerte über Ihre Boombrush.
Benutzen Sie die Boombrush wie eine normale Zahnbürste mit einem leichten Winkel zum Zahnfleisch (± 45°) und vermeiden Sie zu starken Druck. Es kann ein paar Tage dauern, bis Sie sich an die Technik gewöhnt haben, aber danach werden Sie nichts anderes mehr wollen.
Tipp: Drücken Sie beim Putzen nicht zu fest
Kein Schrubben nötig! Die 40.000 Schwingungen der Boombrush sorgen für ausreichend Reinigungskraft. Achten Sie darauf, den Bürstenkopf regelmäßig auszutauschen. Zu langes Benutzen desselben Kopfes oder zu starker Druck mindert die Reinigungsqualität. Vertrauen Sie der Boombrush und überlassen Sie ihr die Arbeit!
Ein Zwischenraum zwischen Kopf und Bürste überträgt die Vibrationen. Der Kopf ist dadurch fest mit der Bürste verbunden. Für optimale Reinigung den Kopf alle 8 Wochen austauschen. Den Kopf aufrecht einsetzen, ohne sich zu verdrehen oder zu beugen.
Tipp: So wechseln Sie Ihren Bürstenkopf
Entfernen Sie den alten Bürstenkopf gerade nach oben, um ein Verdrehen des Stifts zu verhindern und Vibrationen zu reduzieren. Stellen Sie den neuen Kopf aufrecht hin und achten Sie darauf, dass er korrekt mit der Taste und den Symbolen auf der Vorderseite ausgerichtet ist, um optimale Vibrationen zu gewährleisten.
Durch kurzes Drücken der Taste schaltet die Bürste ein und wechselt den Modus. Der letzte Modus wird gespeichert. Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um die Bürste kurz ein- oder auszuschalten. Nach 4x30 Sekunden stoppt die Bürste automatisch. Der Timer zeigt an, dass Sie die Seite wechseln können.
Tipp: Kalkablagerungen rund um die Bürste vorbeugen
Nach dem Gebrauch ist es wichtig, den Knopf trocken zu halten und alle Rückstände zu entfernen, um die Funktionalität zu erhalten. Bewahren Sie die Bürste an einem gut belüfteten, trockenen Ort auf, um Kalkablagerungen vorzubeugen. So vermeiden Sie Schäden am Knopf.
Tipp: Halter sauber halten
Damit Ihre Boombrush weiterhin optimal vibriert, reinigen Sie den Raum zwischen Halter und Bürstenkopf alle zwei Wochen. So verhindern Sie, dass sich Zahnpastareste und Kalk ablagern, die die Vibrationen beeinträchtigen können. Nehmen Sie den Bürstenkopf vom Gehäuse ab, spülen Sie ihn mit Wasser ab, trocknen Sie alles gründlich ab und setzen Sie den Bürstenkopf wieder auf.
Der Akku ist bei Lieferung zu ca. 70 % geladen. Die Anzeige leuchtet rot, wenn der Akku fast leer ist. Danach hält er noch 2 Wochen. Ist der Akku komplett leer (0 %), schaltet sich die Bürste erst wieder ein, wenn er zu 2/3 voll ist. Der Ladevorgang dauert 4–6 Stunden. Anschließend wechselt die Anzeige von rot auf grün. Während des Ladevorgangs kann die Bürste nicht benutzt werden.
Tipp: Nur laden, wenn nötig
Verwenden Sie zum Laden das Kabel und einen DC 5V 1A-Adapter, keine Schnellladegeräte. Das schont den Akku.
Versuchen Sie dann einen oder mehrere der folgenden Schritte:
Tipp: Lassen Sie Ihre Boombrush nicht fallen
Logisch, denken Sie, aber es passiert tatsächlich. Da Sie die Bürste nur viermal im Jahr aufladen musst, haben wir auf eine Ladestation verzichtet. Stelle Irhe Boombrush sicher auf, damit sie nicht herunterfällt, und Sie haben weiterhin Freude an der Bürste.
Bitte beachten Sie: Dieses Produkt entspricht den Normen für elektromagnetische Geräte. Wenn Sie einen Herzschrittmacher oder ein anderes implantiertes Gerät tragen, konsultieren Sie vor der Verwendung Ihren Arzt.
Wir helfen Ihnen gerne weiter und sind werktags 24 Stunden für Sie da!
In den Häufig gestellte Fragen finden Sie direkte Antworten auf Ihre Fragen.