Putzen Sie Ihre Zähne jeden Tag? Daran werden Sie bei Ihrem Besuch beim Zahnarzt oder der Dentalhygienikerin immer wieder erinnert. Wenn man dann gut gelaunt die Drogerie betritt, muss man aus einem Regal mit allerlei Zahnstochern wählen. Nun, welches wählst du? Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg!
Warum ist ein Zahnstocher notwendig?
Zweimal tägliches Zähneputzen sorgt dafür, dass Ihre Zähne gut gepflegt sind. Besonders bei Verwendung einer Schallbürstentechnik wie z Baumbürste gegen hartnäckigen Zahnbelag und Schmutz. Mit etwa 40.000 Schwingungen pro Minute ist die Baumbürste sorgt dafür, dass der Zahnbelag bis tief an den Zahnfleischrand entfernt wird. Aber egal, wie gut Sie sie putzen, eine Bürste wird leider niemals den gesamten Zahnbelag zwischen Ihren Zähnen entfernen. Dazu müssen Sie Ihre Zähne putzen, was Zahnfleischentzündungen, Karies und anderen Zahnfleischproblemen vorbeugt.
Kunststoff oder Holz?
Heutzutage sieht man in den Regalen vor allem viele Zahnstocher aus Plastik. Es ist jedoch besser, diese so zu lassen, wie sie sind, und die hölzernen Zahnstocher in Ihr Körbchen zu legen. Fakt ist, dass Zahnstocher aus Kunststoff weniger bruchgefährdet sind als Zahnstocher aus Holz, was aber die Nachteile nicht aufwiegt. Zahnstocher aus Plastik sind oft zu hart, was die Gefahr von Zahnfleischschäden birgt. Außerdem enthalten diese Zahnstocher oft Plastikstacheln, die zwischen den Zähnen bleiben können, was dann zu Entzündungen führen kann.
Die Vorteile von Zahnstochern aus Holz? Wenn Sie das Holz vor dem Brennen befeuchten, bricht es weniger schnell und hat die Möglichkeit, zu schrumpfen oder sich auszudehnen, sodass sich der Stoker perfekt an Ihre Zähne anpasst. Außerdem erzeugt nasses Holz einen abrasiven Effekt, der hartnäckigen Zahnbelag angreift.
Rund oder dreieckig?
Kommen wir zurück zum Szenario in der Drogerie. Sie stehen vor einem Regal mit Dutzenden von Zahnstochern in allen Farben, Stärken, Formen und Materialien. Welches wählst du? Hinsichtlich der Form greifen Sie am besten zu Zahnstochern mit einem dreieckigen Ende. Das funktioniert besser als ein runder Abschluss, da auch die Zahnzwischenräume leicht dreieckig sind. Deshalb können Sie mit Zahnstochern mit dreieckiger Spitze viel mehr erreichen. Hinweis: Die flache Seite des Stäbchens sollte zu Ihrem Zahnfleisch zeigen. Das beugt Schäden am Zahnfleisch vor und die spitze Seite sorgt zusätzlich für ein sauberes Schleifen der Zahnzwischenräume.